Über Gery Seidl: Wegen Renovierung offen. Weil Leben is Baustelle
„Der Mensch baut beinahe, so lange es ihn gibt“, meint Kabarettist Gery Seidl. „Aus anfänglichen Verzierungen, die möglicherweise ein williges Weibchen anlocken sollten, wurden am Ende oft viel zu große Häuser, mit viel zu großen Garagen, mit viel zu hässlichen Fassadenfarben. Von Architektur so weit entfernt wie Erdogan vom Friedensnobelpreis.“ Demgemäß handelt dieses Buch auch von Bautrupps, Baumängeln, skurrilen und witzigen Verbauungen und davon, dass „das damals willige Weibchen sich beim Betonmischen und Schnitzel-für-die-Freunde-Backen im Laufe der Wochen zu einer unwilligen Baufrau verwandelt, die das traute Heim verlässt“ und der Bauherr somit für die Neue weiterbaut … Dieses Buch ist eine explosive Mischung aus Zement, Emotion, Erfahrung und der Beweis für Gery Seidls buchstäblich uneingeschränkte Liebe zum Bauen.